Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit
cuviba.de und cuviba.com sind bemüht, die [Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Aktueller Stand zur Barrierefreiheit
Die Website ist barrierefrei.
Datum und Methode
Diese Erklärung wurde am 01.06.2025 erstellt und am 01.09.2025 zuletzt überprüft und aktualisiert.
Die zur Erstellung der Erklärung verwendete Methode war ein Selbsttest. Getestet wurde mit dem Browser Firefox und mit den Screenreader der Windows Barrierefreiheit.
Feedback und Kontakt
Schreiben Sie eine Email an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Zuständig für die Zugänglichkeit unserer Website ist Herr Dr. Marcus Komann, Geschäftsführer.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie unzufrieden sein, etwa aufgrund unserer Kommunikation, können Sie sich bei der Marktüberwachungsstelle] offiziell beschweren. Sie erreichen die Marktüberwachungsstelle der Länder unter Robert Richard, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg, Tel.: (0391) 567 4530, E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de.
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Art der Dienstleistungen: IT-Dienstleistungen, Software-Entwicklung, Webseiten
Zielgruppe: Geschäftskunden
Login-Bereich: Einen Log-in-Bereich besitzen wir nicht.
Rechtlicher Rahmen
Die hier enthaltenen Informationen zur Barrierefreiheit beziehen sich auf unseren Webauftritt unter www.cuviba.com und www.cuviba.de. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir
eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen.
ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente.
typische Browser- und Betriebssystem-Einstellungen für Zoom-Funktion oder Schriftskalierung.
Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten
Statusmeldungen werden farblich hervorgehoben und auch in Textform angezeigt.
Alle Bilder und Grafiken verfügen über verständliche Alternativtexte.
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
Tastaturbedienbarkeit
Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar.
Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur.
Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben.
Klickflächen & Touch-Ziele
Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen.
Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
Komplexität und Beschränkungen
Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop
Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.
Verständlichkeit
Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt.R
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.
Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).